Frau H.: „Ich habe gar nicht geglaubt, dass ich eine so gute Mama sein kann. Vielen Dank für Deine Tipps."
Frau R.: „Mit dir habe ich es geschafft, einiges in meinem Leben zu klären, was…
Grundsätzlich sind bei dieser Hilfeform keine Berichte an das Jugendamt vorgesehen. Die Familienhebamme unterliegt, wie Hebammen, Ärzte etc. der gesetzlichen Schweigepflicht und dem damit verbundenen…
Nein, die Familienhebamme ist nicht beim Jugendamt angestellt. Meistens sind Hebammen freiberuflich tätig oder bei Krankenhäusern angestellt. Die Tätigkeit als Familienhebamme wird über einen…
Im Saale-Holzland-Kreis erhalten die ratsuchenden Eltern über ihre Hebamme, die Willkommensbesuche oder das Jugendamt die Kontaktdaten einer Familienhebamme.
Zunächst erfolgt meist ein…
Nein. Für die Familien ist diese Leistung kostenlos! Die Bezahlung übernimmt das Jugendamt in voller Höhe. Dies gilt übrigens in allen Landkreisen und kreisfreien Städten Thüringens.
Es gibt verschiedene Wege zur Familienhebamme. „Knapp die Hälfte der Familien kenne ich bereits aus meiner Hebammentätigkeit. Manchmal vermitteln andere Hebammen Familien an mich. Nicht selten kommen…
Hilfe bei der Umstellung des Alltags auf ein Leben mit Kind
Stärkung der Eltern durch Hilfe zur Selbsthilfe Beratung, Unterstützung und Betreuung von Eltern in belastenden Lebenssituationen …
Familienhebammen sind Hebammen mit Berufserfahrung und einer Zusatzausbildung. Sie unterstützen den engen Familienkreis des Babys. Diese Unterstützung ist bis zum ersten Geburtstag des Kindes und…
Bereits 2010 wurde im Unstrut-Hainich-Kreis mit dem Aufbau eines Netzwerkes Frühe Hilfen begonnen. Die Finanzierung haben Kreis und Land gemeinsam aus Jugendhilfemitteln übernommen. Durch die…