Das Landesjugendamt bietet auch in 2022 interessante Fortbildungen und Praxisberatung für Mitarbeitende öffentlicher und freier Träger der Jugendhilfe an.

Fachveranstaltung des TMBJS in Kooperation mit dem HLV Thüringen e. V. zum Thema:

Online Angebot für digitales Lernen (E-Learning) in den Frühen Hilfen

Die zurzeit verfügbaren Kurse zum selbstständigen Lernen richten sich insbesondere an Familienhebammen (FamHeb) und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen…

Am 9. Juli 2021 findet unter dem Motto „Der Weg zu sicheren und kompetenten Schutzorten – Schutzkonzepte gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen“ der Digitalen Fachtag Kinderschutz statt.

Die "Fachliche Empfehlung des Landesjugendhilfeausschusses für eine qualitätsorientierte Beratung durch die insoweit erfahrenen Fachkräfte" ist ab sofort online verfügbar. Der Qualitätsrahmen formuliert Grundsätze und fachliche…

anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Kinder-und Jugendschutzdienste in Thüringen

-> Tagungsdokumentation

Start: voraussichtlich 4. Quartal 2019 in Erfurt - Bei Interesse bitte umgehend vormerken lassen!

Seit August ist das Kinder- und Jugendsorgentelefon innerhalb Thüringens auch über Mobilfunk kostenfrei erreichbar.