Suche

224 Treffer:
51. Inklusion
Grundlegende und spezielle Risikofaktoren für Kinder und Jugendliche mit Behinderung Bei dem Begriff Kindeswohl handelt es sich um einen sogenannten unbestimmten Rechtsbegriff. Der Begriff…
Gesetzliche Grundlagen zum inklusiven Schutzauftrag Mit der Ratifizierung des Übereinkommens über die Rechte des Kindes der Vereinten Nationen (VN-KRK) 1992 hat sich die Bundesrepublik Deutschland…
Was bedeutet „Behinderung“? Der heute selbstverständlich verwendete Begriff „Behinderung“ ist vergleichsweise jung. Historisch betrachtet, war der Begriff stets mit einer negativen Konnotation…
Inklusion im Kinderschutz Ein Kind ist ein Kind - unabhängig von seiner sozialen oder kulturellen Herkunft, seinem Geschlecht, religiöser oder politischer Anschauung, Sprache, Glaube oder einer…
56. Netzwerke
Ilm-Kreis - Kristin Umbreit Erfurter Straße 26 99310 Arnstadt Fon: 03628 738605 Fax: 03628 738602 jugendamt@ilm-kreis.de zur Website Landratsamt Ilm-Kreis Jugendamt / Frühe Hilfen…
Ansprechpersonen vor OrtSie suchen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zum Kinderschutz oder möchten persönlich mit jemandem über Ihr Anliegen sprechen? Die Kontaktdaten aller…
Insoweit erfahrene Fachkräfte Sogenannte „insoweit erfahrene Fachkräfte“ sind Fachkräfte aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen der Kinder- und Jugendhilfe, die über Expertise im Kinderschutz und…
Die Geschäftsstelle des Landesbeauftragten für Kinderschutz im Freistaat Thüringen bietet im Rahmen der Initiative „Thüringer Kinderschutzkonzept“ folgende Unterstützungsangebote…
Handreichungen: Schritt für Schritt zum Kinderschutzkonzept Als Arbeitshilfe für die einrichtungsbezogene Kinderschutzkonzepterstellung wurde die Handreichung „Schritt für Schritt zum…
Suchergebnisse 51 bis 60 von 224