Wenn Sie Hebamme oder KinderkrankenpflegerIn sind und sich für die Qualifizierung zur Familienhebamme bzw. FGKiKP interessieren, wenden Sie sich bitte an die Landeskoordinierungsstelle der Frühen…
Der Einsatz von Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkranken-pflegerinnen (FGKiKP) ist ein besonderes Angebot von (fast) allen Netzwerken Frühe Hilfen in Thüringen. Familienhebammen…
Die Kontaktdaten aller Netzwerkkoordinierenden in den Landkreisen bzw. kreisfreien Städten sowie der Landeskoordinierungsstelle Thüringens finden Sie hier: Wählen Sie hier eine Ansprechperson in…
Video Netzwerkkoordination Frühe Hilfen* >> Video in leichter Sprache *mit freundlicher Genehmigung des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration / Landeskoordinierung Frühe…
In allen Thüringer Landkreisen und kreisfreien Städten engagieren sich viele kompetente Fachkräfte aus unterschiedlichen Bereichen in Netzwerken Frühe Hilfen, wie Schwangerschaftsberatung,…
Willkommen bei den Frühen Hilfen! Frühe Hilfen sind einfach zugängliche Informations-, Beratungs- und Hilfsangebote für werdende Eltern und Familien mit Kindern in den ersten (drei) Lebensjahren.…
Thüringens Kinderschutzbeauftragter Prof. Dr. Winfried Speitkamp kam am 27. August 2024 mit den Verantwortlichen des Nachwuchsleistungszentrums des FC Carl Zeiss Jena zusammen. Bei dem Treffen im…
Fachkräfte können an der Offenen Online-Sprechstunde der Geschäftsstelle des Landesbeauftragten teilnehmen. Sie findet jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat in der Zeit von 14:00 Uhr bis 16:00…